Am Samstag (16.9.17) war es wieder so weit. Oberbürgermeister Dieter Reiter zapfte mit 2 Schlägen das erste Faß im Schottenhamel-Festzelt vor der internationalen Presse in der Anstichbox an und überreichte die erste Maß dem Landesvater. Recht beschaulich war es dieses Jahr und ganz unspektakulär. Ein paar sich immer wieder wiederholende Fragen der Presse (waren Sie aufgeregt, haben sie vorher das Anzapfen trainiert) nach der ersten Maß und schon ging es auf die Empore, um alle wichtigen und unwichtigen Stars und Sternchen, Lokalpolitiker zu treffen.
Am 30. August war es so weit. Der offizielle Wiesnmaßkrug wurde der Öffentlichkeit im Winzerer Fähndl vorgestellt und die Laudatio hielt der junge Kabarettist Martin Frank aus Passau. Lustig war er und zur Landtagswahl besonders zielsicher, was die Politik rund um das Bier so treibt.
Unter der Bavaria findet jedes Jahr das Standkonzert der Wiesn-Kapellen statt. Unser Video zeigt Jürgen Kirner und Couplet AG, die dieses Jahr im Volkssängerzelt auf der Oidn Wiesn aufspielen.
Beim diesjährigen Standkonzert trat die Jugendtanzgruppe Chiemgauer aus München auf und zeigte ihr Können.
Bevor Pfarrer Schießler den Alte Kameraden-Marsch auf dem STandkonzert unterhalb der Bavaria dirigierte, empfing er vom Wirtesprecher Toni Roiderer den Ehrenpreis der Wiesnwirte überreicht.
Wie jedes Jahr gabe es den tradionellen Gedenkgottesdienst und zahlreich waren die Gäste bei der Predigt von Pfarrer Ellinghaus. Unser Video zeigt die Predigt im Marstall Festzelt.
Die hübsche Gitzel P. aus Oklahoma genießt das Münchner Oktoberfest bei schönem Wetter im Augustiner und mag Dampfnudel mit Vanillesoße.
Pünktlich um 12:00 Uhr hörten alle Wiesnbesucher die 12 Böllerschüsse und es konnte mit den Maßkrügen angestoßen werden.
Bekannt ist er geworden durch die Aktion "Künstler mit Herz" gegen die AfD und Giesinger resp. 1860er ist er auch noch dazu. Gründe, beim Jubiläum 150 Jahre "Auf geht's beim Schichtl" sein Bestes zu geben und so sang er am ersten Wiesn Montag sein Lied "Urlaub auf der Wiesn".
Er ist bekannt als Fernsehmoderator von den „Brettl-Spitzen“ im Bayerischen Fernsehen, als Volkssänger und Programmgestalter vom Festzelt „Zur Schönheitskönigin“ auf der Oidn Wiesn und als Autor von satirischen Texten, Szenen und Couplets: Jürgen Kirner. In diesem Jahr widmete sich der Kabarettist dem offiziellen Oktoberfest-Bierkrug, den er im Rahmen eines satirisch-bissigen Rundumschlags auf die Parteien in Bayern resp. München und im Speziellen zu Söder, aber auch über die Wiesn im Besonderen und im Allgemeinen vorstellte. (Auszug aus seiner 15 minütigen Rede)
Da sitzt Du im Aussenbereich vom Augustiner Festzelt und triffst wieder freundliche Menschen. Ob beim Bier oder bei alkoholfreien Getränken. Oktoberfestbesucher kommen einfach schnell ins Gespräch und wenn das Wetter mitspielt, dann darf es auch im Aussenbereich resp. Biergarten eines Festzeltes sein.
Siehe Video weiter unten
Mögen auch die meisten Besucher des größten Volksfest der Welt auch aus Bayern kommen, es gibt doch einige ausserhalb des Urlaubslands Nr. 1 und die machen gerne Werbung auch im hohen Norden für das Oktoberfest.
Er selber fährt ja gerne einen Tesla ohne Benzin und Diesel und so ist es nicht verwunderlich, dass er in seinem musikalischen Beitrag zum offiziellen Wiesnkrug das Starnberger Gratlerscheuchn der Münchner nicht ganz aussen vor sein lassen kann und dass er Allgäuer ist, der die Allgäuer als sehr sparsame Familienmitglieder der Bajuwaren bezeichnet, spricht für sich. Doch er sieht sich selber auch nicht unbedingt als Ausgeburt der Götter, ist er doch angeblich nach der Geburt in den ersten zwei Stunden seines Lebens von seiner Mutter als Kartoffel gehalten worden.
Am 17.9.2016 um 12:00 Uhr war es wieder so weit. Oberbürgermeister Dieter Reiter zapfte das erste Faß mit 2 Schlägen an und übergab traditionell die erste Maß an den Ministerpräsidenten Horst Seehofer.
Lustig und charmant, gradaus und a bisserl hinterfotzig. Die oberbayerische Kabarettistin Franziska Wanninger bringt es auf den Punkt, wenn sie vom Leben auf dem Oktoberfest erzählt und mit urkomischen Geschichten aufwartet, was eine Wiesnbedienung auf dem größten Volksfest der Welt erlebt, wie sie die Oktoberfestbesucher behandelt und sich selber als Dienstleisterin am Gast sieht.
Bilder und Videos zu Fuß vom Oktoberfestgelände zu erstellen, ist mit dem Handy mittlerweile ganz einfach. Doch es geht noch besser. Die Firma DJI hat während des Aufbaus Zelte und die größte mobilen Achterbahn der Welt aus einer völlig neuen Perspektive im Film festgehalten.
Mit nur zwei Schlägen eröffnete der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter, das 182. Oktoberfest in München. Nicht nur das Münchner Kindl, auch die Oktoberfestkönigin aus Brasilien und tausende von Schaulustigen im Schottenhamel Festzelt waren von dieser Leistung begeistert.
Vielfach wird immer wieder von Einheimischen und Touristen gefragt: lohnt es sich, den Oktoberfest Maßkrug zu sammeln. Wie viele Maßkrüge gibt es eigentlich? Wer stellt ihn her und wieviel ist eine komplette Maßkrugreihe wert. Josef Schmid weiß die Antworten und erzählt darüber.
Kapriolen schießt der Fahrgast des Riesenpendels Cyber Space.
Langam schwingt die arretierte Gondel nach rechts und links, immer schneller wird diese Bewegung bis die maximale Höe erreicht wird. In diesem Moment kann die Gondel rund 50 Meter über dem Boden Loopings vollführen oder wahlweise die Fahrgäste kopfüber nach unten fallen lassen.