Wiesn Festwirt Sepp Krätz bot bis 2013 eine gekonnte Mischung aus bayerischer Tradition und internationalem Flair. Ebenso wie Stimmung und Gemütlichkeit gehören aber auch Qualität und professioneller Service durch die Bedienungen und Hostessen dazu.
Illustre Gäste aus Film, Funk und Fernsehen, Sport und Wirtschaft trafen sich hier immer wieder gerne und erfreuten sich an delikaten Speisen und Getränken. Im Jahr 2002 feierte das Hippodrom sein 100jähriges Jubiläum, nachdem es 1902 von Carl Gabriel eröffnet wurde.
Es war die erste Bude auf der Wiesn, welche neben Speis und Trank ebenfalls Elemente der Volksbelustigung darbot. Im Inneren der Wirtsbude war eine Manege - eine Pferdereitbahn mit 25 Pferden - in der die Besucher des Zeltes gegen ein entsprechendes Entgelt ihre Reitkünste erproben konnten. Diese zum Teil ersten Reitversuche der Damen und Herren boten natürlich unerschöpflichen Unterhaltungsstoff für die anderen Gäste, so daß die Volksbelustigung perfekt war.
Ab 2014 hat den Platz als erstes Zelt am Haupteingang nun das Marstall Festzelt übernommen.