2022 findet das größte Volksfest der Welt endlich wieder statt
Feiern Sie deshalb 2022 wieder gemeinsam mit uns das größte und schönste Volksfest der Welt!
Informationen, Bilder, Videos aus den vorangegangene Jahren finden Sie selbstverständlich auf unseren Seiten.
Durch unser responsives Design genießen Sie Oktoberfest TV auf allen Endgeräten in anspruchsvollen Look & Feel. Egal ob Smartphone, Tablet oder lokal "dahoam" - bei uns sind Sie immer LIVE dabei!
Wir sind im Hofbräuzelt mit unseren Partnern wieder LIVE-Kameras aktiv.
Auf youtube finden Sie weitere Videos unter den Video-Channels
OktoberfestTVde und Gerd Bruckner - YouTube
Herausgeber und Chefredakteur
Er selber fährt ja gerne einen Tesla ohne Benzin und Diesel und so ist es nicht verwunderlich, dass er in seinem musikalischen Beitrag zum offiziellen Wiesnkrug das Starnberger Gratlerscheuchn der Münchner nicht ganz aussen vor sein lassen kann und dass er Allgäuer ist, der die Allgäuer als sehr sparsame Familienmitglieder der Bajuwaren bezeichnet, spricht für sich. Doch er sieht sich selber auch nicht unbedingt als Ausgeburt der Götter, ist er doch angeblich nach der Geburt in den ersten zwei Stunden seines Lebens von seiner Mutter als Kartoffel gehalten worden.
Aus Sicherheitsgründen ist das Betreten der Großbaustelle auf der Theresienwiese nicht erlaubt. Bis Ende August bleibt jedoch ein ausgeschilderter Fuß- und Radweg über das Gelände offen:
Die gastronomischen Betriebe haben dem Referat für Arbeit und Wirtschaft die von ihnen geplanten Getränkepreise für die Wiesn 2017 mitgeteilt. Demnach wird eine Mass Festbier zwischen 10,60 Euro und 10,95 Euro kosten, durchschnittlich 2,55 Prozent mehr als im Vorjahr. 2016 reichte die Preisspanne von 10,40 Euro bis 10,70 Euro. Die Durchschnittspreise der alkoholfreien Getränke betragen pro Liter für Tafelwasser 8,73 Euro (Vorjahr 8,27 Euro), Spezi 9,64 Euro (Vorjahr 9,27 Euro) und für Limonade 9,55 Euro (Vorjahr 9,04 Euro).
Seit 1952 schreibt die Landeshauptstadt München als Veranstalterin des Oktoberfests alljährlich einen Wettbewerb um das Motiv des Oktoberfest-Plakats aus. Zum Jubiläum „65 Jahre Oktoberfest-Plakat“ in diesem Jahr lobte das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München erstmals in der Geschichte dieses Designwettbewerbs den Oktoberfest-Plakatwettbewerb online auf dem offiziellen Stadtportal muenchen.de aus. Professionelle Grafiker, Grafikdesigner, Künstler, Studierende der Kunstakademien und Fachhochschulen für visuelle Kommunikation und jeder, der einen Plakatentwurf zum Oktoberfest gemäß den technischen und inhaltlichen Vorgaben hochladen konnte, war zur Teilnahme aufgefordert.
Am Mittwoch, 11. Januar, startete auf dem offiziellen Stadtportal muenchen.de das Publikumsvoting für das Oktoberfestplakat 2017. Bis Mittwoch, 25. Januar, können Oktoberfest-Fans für ihr Lieblingsmotiv stimmen. Eingesendet wurden 143 Vorschläge, von denen nun 49 gültige Plakatentwürfe im Publikumsvoting zur Auswahl stehen. Die 30 beliebtesten kommen schließlich in die Endauswahl durch die Oktoberfest-Plakatjury.
Es ist soweit: Ab 17. Oktober 2016 können auf dem offiziellen Münchner Stadtportal muenchen.de Entwürfe für das Oktoberfest-Plakat 2017 eingereicht werden. Die Registrierung für den Wettbewerb und die gleichzeitige Abgabe der Wettbewerbsarbeiten ist bis 6. November 2016 möglich.
Das 183. Oktoberfest begann am 17. September wie es am 3. Oktober endete: regennass und kühl. Spätsommerliche Temperaturen zogen in den Tagen dazwischen Wiesnbegeisterte aus München und dem Rest der Welt auf die Theresienwiese. Sie erlebten eine Wiesn „wie früher“. Entschleunigtes Bummeln war angesagt, die Zelte waren weitgehend für ein Zelt-Hopping offen und die Stimmung war insgesamt sehr entspannt. Nach Schätzung der Festleitung kamen 5,6 Millionen Gäste auf das Oktoberfest, das erstmals als „kleine Wiesn“ einen Tag länger dauerte. Besonders am letzten Wiesn-Wochenende kamen wieder Italiener (in Tracht) auf die Wiesn . Die Campingplätze vermelden vor allem Gäste aus Italien, aber auch aus Australien, Brasilien, Neuseeland, Uruguay und den USA.
Nicht nur James Bond 007 würde sich hier alle Ehre geben und sich darüber freuen, wenn es 80 Meter nach unten geht und der bestimmte Kick im Kopf stattfindet. Auch Oktoberfestbesucher können nicht genug davon bekommen.
Ja es trifft nicht nur die zigfachen Rückrufaktionen der Autohersteller und Smartphonehersteller. Es geht jetzt auch schon bei den Maßkrügen los.
Oktoberfest * Oktoberfest 2022 * Wiesn * Wiesn München 2022 * Oktoberfest Nachrichten * Theresienwiese in München * Unterhalb der Bavaria * Münchner Oktoberfest * Ozapft is! * Anstich auf dem Oktoberfest * Videos vom Oktoberfest * Impressionen vom Oktoberfest * Augustinerbräu * Hofbräu * Wiesnmaßkrug * Maßkrug * Oktoberfestmaßkrug * Oide Wiesn * Wiesnplan * Tracht auf dem Oktoerfest * Trachtentanz * Oktoberfesteröffnung * Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest * Kulinarisches * Größtes Volksfest der Welt * Böllerschüsse * Ochsenbraterei * Fischer Vroni * Oktoberfestmotiv * Oktoberfestplakat * Oktoberfest Souvenir * Oktoberfestaufbau * Bierzelte * Festzelte auf dem Oktoberfest * Fahrgeschäfte auf der Wiesn * Oktoberfestplan * Wiesnplan * Kleine Wiesnzelte * Brauereien * oktoberfest live * oktoberfest stream * oktoberfest webcam * Gastronomie auf dem Oktoberfest * Oktoberfestgeschichte * Schausteller * Fahrgeschäfte * Oktoberfestberichterstattung * Oktoberfest-Archiv * Oktoberfest München * Landwirtschaftsfest (ZLF) * Brezn * Hendl * Schweinsbraten * Oktoberfest München Nachrichten videos Webcam Wiesn