Endlich: Das Oktoberfest München findet 2022 statt

20 Jahre Oktoberfest TV München

Ozapft is! das 187. Oktoberfest in München am 17. September 2022.

2022 findet das größte Volksfest der Welt endlich wieder statt

Feiern Sie deshalb 2022 wieder gemeinsam mit uns das größte und schönste Volksfest der Welt!

Informationen, Bilder, Videos aus den vorangegangene Jahren finden Sie selbstverständlich auf unseren Seiten.

Durch unser responsives Design genießen Sie Oktoberfest TV auf allen Endgeräten in anspruchsvollen Look & Feel. Egal ob Smartphone, Tablet oder lokal "dahoam" - bei uns sind Sie immer LIVE dabei!

Wir sind im Hofbräuzelt mit unseren Partnern wieder LIVE-Kameras aktiv.

 Auf youtube finden Sie weitere Videos unter den Video-Channels

OktoberfestTVde und Gerd Bruckner - YouTube 

 

 

Gerd Bruckner

Gerd Bruckner

Herausgeber und Chefredakteur

O'zapft is die Wiesn 2019

Eröffnung 2019 mit zwei Schlägen

Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zapfte wieder mit nur zwei Schlägen das erste Wiesn-Fass an. Für Dieter Reiter ist es bereits die sechste Wiesn-Eröffnung als Oberbürgermeister. Er begann schon einige Sekunden früher und pünktlich zu Mittag hieß es O'zaopft is das 186 Oktoberfest in München. Zeitgleich wurden zu Füßen der Bavaria 12 Böllerschüsse abgefeuert.

Wildwasserbahn "Poseidon" auf der Wiesn

Die Erlebniswildwasserbahn „Poseidon.

Im Reich der Götter“ ist eine der größten mobilen Groß-Wildwasserbahnen. Die Fahrt in den 13 Booten im Holzstammdesign mit jeweils bis zu fünf Passagieren an Bord führt auf einer Länge von 320 Metern, davon 250 Meter im Wasser, durch eine griechische Tempelruine.

Klimaneutrale Oktoberfest-Betriebe.

Vorweg: Klimaneutral heißt, dass ein Ausgleich für entstandene CO² Emissionen stattfindet. Eine Einsparung von CO² heißt es leider noch lange nicht. Aber immerhin. Seit 2016 steht mit der Hühner- und Entenbraterei Ammer das erste klimaneutrale Festzelt auf der Wiesn. Kompensiert werden hier nicht vermeidbaren CO2-Emissionen durch Projekte in Nigeria (Effiziente Kochsysteme für Familien), Indien (Stromerzeugung durch Senfernteresten) und Kenia (Bau von Biogasanlagen). 2018 folgte die Hühnerbraterei „Zum Stiftl“. Seine nicht vermeidbaren CO2-Emissionen werden durch ein Bergwaldprojekt im Oberallgäu und ein Waldschutzprojekt in Papua-Neuguinea ausgeglichen.

Auf 90 meter mit dem Kettenflieger

Kettenflieger "Bayern Tower"

Ein überdimensionaler Maibaum ragt auf dem Münchner Oktoberfest neuerdings 90 Meter in den Himmel der Bayern. Nicht aus Holz, sondern aus Stahl. Am grünen Kranz am Gipfel dieses brandneuen Kettenfliegers „Bayern Tower“ hängen wie bunte Fähnchen 16 zweisitzige Gondeln für schwindelfreie Fahrgäste, die in ergonomisch geformten Schalensitzen und mit Bügelstange und Automatikgurten doppelt gesichert sind. Der Gondelausflug geht bei Rotationsbetrieb ab 7 meter auf bis zu 32 meter nach aussen.

VR-Abenteuerbahn „Dr. Archibald – Master of Time“ mit WOW Effekt.

Ein Dark Ride der nächsten Generation kommt mit „Dr. Archibald - Master of Time“ auf das Oktoberfest. Es ist die erste transportable Abenteuerbahn, die durch Virtual Reality-Technik unterstützt wird.

Neue Achterbahn Heidi mit drehbaren Gondeln

Achterbahn "Heidi – the spinning Coaster".

Funkelnagelneu ist das Fahrgeschäft Spinning Coaster von Ewald und Christina Schneider auf dem Oktoberfest und es geht ganz schön kurvig zu auf der 430 Metern Schienenlänge. Außergewöhnlich ist der Start: Mittels eines Booster Lifts werden die Gondeln bis auf 13 Meter Höhe hinauf katapultiert. Trotz rasanter Geschwindigkeit von etwa 58 Stundenkilometern ist die Fahrt in den drehbaren Gondeln, in denen bis zu vier Personen nebeneinander sitzen können, familientauglich und hat einen großen Spaßfaktor.

Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest 2019

Die Getränkepreise auf der Wiesn 2019.

Die gastronomischen Betriebe haben dem Referat für Arbeit und Wirtschaft die von ihnen geplanten Getränkepreise für die Wiesn 2019 mitgeteilt. Demnach wird eine Mass Festbier zwischen 10,80 Euro und 11,80 Euro kosten, durchschnittlich 3,11 Prozent mehr als im Vorjahr. 2018 reichte die Preisspanne von 10,70 Euro bis 11,50 Euro. Die Durchschnittspreise der alkoholfreien Getränke betragen pro Liter für Tafelwasser 8,87 Euro (Vorjahr 8,72 Euro), Spezi 10,01 Euro (Vorjahr 9,80 Euro) und für Limonade 9,56 Euro (Vorjahr 9,27 Euro).

Präsentation des Wiesnmaßkrug 2019

Jürgen Kirner präsentiert den offiziellen Oktoberfest-Maßkrug 2019.

Er ist bekannt als Fernsehmoderator von den „Brettl-Spitzen“ im Bayerischen Fernsehen, als Volkssänger und Programmgestalter vom Festzelt „Zur Schönheitskönigin“ auf der Oidn Wiesn und als Autor von satirischen Texten, Szenen und Couplets: Jürgen Kirner. In diesem Jahr widmete sich der Kabarettist dem offiziellen Oktoberfest-Bierkrug, den er im Rahmen eines satirisch-bissigen Rundumschlags auf die Parteien in Bayern resp. München und im Speziellen zu Söder, aber auch über die Wiesn im Besonderen und im Allgemeinen vorstellte. (Auszug aus seiner 15 minütigen Rede)

Drei Festzelte auf der Oidn Wiesn

Traditionell, schön und einfach anders, als die bekannten Festzelte auf dem Oktoberfest und es gibt dren drei davon, die einen Biergarten haben und drinnen sogar zum Tanzen einladen. Selbst die Musik ist anders, auch wenn der obligatorische Aufruf zum Biertrinken hier nicht fehlt. 1 - 2 - 3 - gsuffa und Die Krüge hoch gehören halt zur Wiesn, wie das Hendl und die Brezn. Der Besuch der Oidn Wiesn lohnt isch auf jeden Fall und 2020 gibt es die Oide Wiesn nicht, weil das Zentrale Landwirtschaft Fest dann den Platz einnimmt.

Die Oide Wiesn auf dem Oktoberfest 2019

Warum gehen MünchnerInnen gerne auf die Oide Wiesn.

Das Oktoberfest startet in diesem Jahr am 21. September und geht bis 6.10.2019 und dass es seit über 200 Jahren der Höhepunkt des Münchner Volksfestkalenders ist, versteht sich von selbst. Immerhin kommen jedes Jahr rd. 6 Millionen Besucher und feiern sich, München und das bairische Bier. Im Jahre 2010 setzte die Jubiläumsfeier „200 Jahre Oktoberfest“ der Wiesn die Krone auf: Nostalgische Volksfestattraktionen, bunte Trachtenpracht, Pferderennen nach dem Vorbild von 1810, Museums- und Tierzelt und vor allem Festzelte, in denen Gemütlichkeit und bayrisches Brauchtum gepflegt wurden, machten diese Veranstaltung zu einem großen Publikumserfolg.

Seite 4 von 27

Oktoberfest * Oktoberfest 2022 * Wiesn * Wiesn München 2022 * Oktoberfest Nachrichten * Theresienwiese in München * Unterhalb der Bavaria * Münchner Oktoberfest * Ozapft is! * Anstich auf dem Oktoberfest * Videos vom Oktoberfest * Impressionen vom Oktoberfest * Augustinerbräu * Hofbräu * Wiesnmaßkrug * Maßkrug * Oktoberfestmaßkrug * Oide Wiesn * Wiesnplan * Tracht auf dem Oktoerfest * Trachtentanz * Oktoberfesteröffnung * Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest * Kulinarisches * Größtes Volksfest der Welt * Böllerschüsse * Ochsenbraterei * Fischer Vroni * Oktoberfestmotiv * Oktoberfestplakat * Oktoberfest Souvenir * Oktoberfestaufbau * Bierzelte * Festzelte auf dem Oktoberfest * Fahrgeschäfte auf der Wiesn * Oktoberfestplan * Wiesnplan * Kleine Wiesnzelte * Brauereien * oktoberfest live * oktoberfest stream * oktoberfest webcam * Gastronomie auf dem Oktoberfest * Oktoberfestgeschichte * Schausteller * Fahrgeschäfte * Oktoberfestberichterstattung * Oktoberfest-Archiv * Oktoberfest München * Landwirtschaftsfest (ZLF) * Brezn * Hendl * Schweinsbraten * Oktoberfest München Nachrichten videos Webcam Wiesn