Ozapft is! das Oktoberfest 2022 in München startet
2022 findest das größte Volksfest der Welt endlich wieder statt
Feiern Sie deshalb 2022 wieder gemeinsam mit uns das größte und schönste Volksfest der Welt!
Informationen, Bilder, Videos aus 2019 und den Jahren davor finden Sie selbstverständlich auf unseren Seiten.
Durch unser responsives Design genießen Sie Oktoberfest TV auf allen Endgeräten in anspruchsvollen Look & Feel. Egal ob Smartphone, Tablet oder lokal "dahoam" - bei uns sind Sie immer LIVE dabei!
Coronaepidemie macht vieles möglich. Das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest in München wird nicht stattfinden. Wir alle, Aussteller, Bedienungen, Brezlverkäufer, Schausteller und die Medien bedauern das sehr. Selbstverständlich wird deshalb auch das zentale Landwirtschaftsfest (ZLF) nicht stattfinden. Wir denken, eine vernünftige Antwort auf das Coronavirus.
Coronaepidemie macht vieles möglich. Das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest in München wird nicht stattfinden. Wir alle, Aussteller, Bedienungen, Brezlverkäufer, Schausteller und die Medien bedauern das sehr. Selbstverständlich wird deshalb auch das zentale Landwirtschaftsfest (ZLF) nicht stattfinden. Wir denken, eine vernünftige Antwort auf das Coronavirus.
Mehr als 36.000 Votes gab es diesmal, um das beliebteste Oktoberfestmotiv für 2020 zu finden. Das preisgekrönte Motiv wird im Internet, in den sozialen Medien, auf Lizenzartikeln und auf 10.000 Plakaten zu sehen sein.
Nach Schätzung der Festleitung kamen 6,3 Millionen Gäste (2018: 6,3 Millionen) auf das Oktoberfest. In der Gesamtbesucherzahl sind rund 550.000 Oide Wiesn-Besucher enthalten (2018: 500.000). Die Oktoberfest-Gäste tranken nach Angabe der Brauereien insgesamt 7,3 Millionen Maß Bier (2018: 7,5 Millionen). Die aufmerksamen Ordner nahmen Andenkenjägern 96.912 Bierkrüge (2018: 101.000) in den Zelten und an den Ausgängen des Festgeländes ab.
Anlässlich der Siegerehrung des Oktoberfest-Landesschießens des Bayerischen Sportschützenbundes schießen Böllerschützen großen Salut auf den Stufen zur Bavaria.
Neu auf der Oidn Wiesn ist das Volkssängerzelt „Zur Schönheitskönigin“. Die Wirtsleute Gerda und Peter Reichert haben sich der Tradition der Volkssängerei verschrieben und lassen in ihrem Festzelt diese für München typische Wirtshauskultur in der Tradition von Karl Valentin, Ida Schuhmacher, Weiß Ferdl, dem Roiderer Jackl oder Bally Prell, der „Schönheitskönigin von Schneizlreuth“, neu aufleben.
Wer sich verabredet oder wissen will, wo welches Oktoberfestbierzelt zu finden ist, kann sich mit unserem Wiesngeländeplan informieren.
Ja es trifft nicht nur die zigfachen Rückrufaktionen der Autohersteller und Smartphonehersteller. Es geht jetzt auch schon bei den Maßkrügen los.
Ein absolutes Muß auf der Wiesn ist der Verzehr des berühmten Steckerlfisch im Traditionszelt Fischer-Vroni. In einer 15 Meter langen Reihe werden die Fische vor dem Zelt über einer glühenden Kohlegrube aufgestellt und mit Fett bestrichen goldbraun gegrillt.
Trotz Schnürlregen 2016 - sie hielten durch und haben sich nicht unterkriegen lassen. Drinnen, im Schottenhamelzelt war es zumindest in der Anstichbox noch trocken und der Oberbürgermeister Dieter Reiter und Wiesnbürgermeister Joesf Schmid, wie auch die paar gesichteten Fernsehstars haben es nicht gemerkt. Es regnete den ganzen Tag und auch am Sonntag war keine Wetterbesserung in Sicht. Doch oben in der Empore lief es schon herein, das Wasser, das alle lieber mit Hopfen und Malz in der Maß sehen würden.