Schon mit 15 Jahren gründete der Oberpfälzer in seiner Heimatstadt Hemau die „Hemauer Rathaus-Gnauzn“ und nahm die Lokalpolitik kabarettistisch aufs Korn. Nach der Ausbildung zum Schaufensterdekorateur ging es 1986 aus der doch recht engen Provinz in die bayerische Metropole. Hier startete er die beispielhafte Karriere zu einer unverwechselbaren Größe in der Münchner Kabarett- und Volkssängerszene.
Jürgen Kirner gründete im „Wirtshaus im Isartal“ die „Brettlbühne“ (1988) und zusammen mit dem Komponisten Bernhard Gruber die „Couplet-AG“ (1993). Seither lebt die Tradition der Münchner Volkssänger wie Papa Geis, Weiß Ferdl oder Karl Valentin wieder auf.
Siehe Video weiter unten