Wiesn-Gutscheine gelten nach dem Oktoberfest weiter
- Freigegeben in 2015
Wiesn-Gutscheine, die auf dem Oktoberfest nicht eingelöst wurden, gelten nach Angaben der Festwirte bis zum angegebenen Datum in folgenden Betrieben:
Wiesn-Gutscheine, die auf dem Oktoberfest nicht eingelöst wurden, gelten nach Angaben der Festwirte bis zum angegebenen Datum in folgenden Betrieben:
Das 182. Oktoberfest war eine typische „Herbstwiesn“: Sonnenschein am Tag, bitter kalt am Abend. Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch und so feierten die Wiesn-Fans wieder ausgiebig auf der Theresienwiese in München. Nach Schätzung der Festleitung kamen 5,9 Millionen Gäste auf die Theresienwiese (2014: 6,3 Millionen), davon wurden auf der Oidn Wiesn hochgerechnet rund 535.000 zahlende Besucher gezählt (2014: 570.000 Gäste).
Nicht nur börsennotierte Unternehmen werden unter die Lupe genommen. Jetzt hat die viertgrößte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young sich dem größten Volksfest gewidmet und eine Studie in englischer Sprache herausgebracht, die den Beobachtungszeitraum von 2002 bis 2014 umfasste.
Wie jedes Jahr, fand auch beim 182. Oktoberfest zur Halbzeit am Sonntag das große Standkonzert mit 300 Musikern statt und tausende Besucher ließen sich das Ereignis nicht entgehen.
Das Standkonzert mit 300 Musikern aus den Oktoberfest Bierzelten zählt zu den musikalischen Höhepunkten auf dem Oktoberfest. Der Oberbürgermeister dirgierte den bayerischen Defiliermarsch und erhielt von den Wiesnwirten einen Scheck in Herzform über 16000 Euro überreicht. Der Betrag geht an den Gehörlosenverband München e.V., CleanProjekt Neuhausen, Dominik Brunner Stiftung und Kinderschutz e.v.
Das Standkonzert mit 300 Musikern aus den Oktoberfest Bierzelten zählt zu den musikalischen Höhepunkten auf dem Oktoberfest. Der Oberbürgermeister dirgierte den bayerischen Defiliermarsch und erhielt von den Wiesnwirten einen Scheck in Herzform über 16000 Euro überreicht. Der Betrag geht an den Gehörlosenverband München e.V., CleanProjekt Neuhausen, Dominik Brunner Stiftung und Kinderschutz e.v.
Wie jedes Jahr, fand auch beim 182. Oktoberfest zur Halbzeit am Sonntag das große Standkonzert mit 300 Musikern statt und tausende Besucher ließen sich das Ereignis nicht entgehen.
Das 182. Oktoberfest hat Glück. Meistens herrliches Wiesnwetter um im Biergarten der Festzelte die Wiesnmaß zu genießen. Oktoberfestleiter Josef Schmid gab heute einen Überblick und seine Mitstreiter von Feuerwehr, Polizei und der Sanitätsstation waren mit dem bisherigen Verlauf des größten Volksfest sehr zufrieden.
Das Oktoberfest offiziell zu leiten ist das eine. Das andere ist, dass er heute den Oktoberfest Halbzeitbericht der Öffentlichkeit präsentierte. Damit aber nicht genug. Auf dem Standkonzert unterhalb der Bavaria durfte er heute 300 Musiker für den Deutschmeister Regimentsmarsch dirigieren und auch das langte noch nicht. Am 27. September feiert er auch noch seinen 46. Geburtstag.
Neben Edmund Stoiber (ehemaliger Ministerpräsident Bayern), Christian Ude (ehemaliger Oberbürgermeister München) und Gerhard Schröder (ehemaliger Bundeskanzler) war diesmal auch Angela Merkel (amtierende Bundeskanzlerin) auf der Theresienwiese in München und gab ihr Bestes, um die Biersaison 2015 mit dem größten Volksfest der Welt zu eröffnen.
Am 1. Februar war es so weit. Der nun zum dritten Mal von dem Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München ausgelobte Wettbewerb hat wieder ein Gewinnermotiv. Im Münchner Stadtmuseum wurde das Siegerplakat mit den Zweit- und Drittplazierten der Öffentlichkeit nun präsentiert.
Die Landeshauptstadt München sucht das perfekte Plakat für das Oktoberfest 2019: Kreativ in der Gestaltung, charmant in der Aussage und nicht zuletzt von großer Publikumswirksamkeit.
Da sitzt Du im Aussenbereich vom Augustiner Festzelt und triffst wieder freundliche Menschen. Ob beim Bier oder bei alkoholfreien Getränken. Oktoberfestbesucher kommen einfach schnell ins Gespräch und wenn das Wetter mitspielt, dann darf es auch im Aussenbereich resp. Biergarten eines Festzeltes sein.
Mögen auch die meisten Besucher des größten Volksfest der Welt auch aus Bayern kommen, es gibt doch einige ausserhalb des Urlaubslands Nr. 1 und die machen gerne Werbung auch im hohen Norden für das Oktoberfest.
Pünktlich um 12:00 Uhr hörten alle Wiesnbesucher die 12 Böllerschüsse und es konnte mit den Maßkrügen angestoßen werden.