Vom 19.9. bis 4.10.2020 ist es wegen der Coronapandemie leider nicht wieder so weit.
Stimmung via Live-Webcams und live streaming mit Ton direkt aus einigen Bier-Hochburgen sowie alles Wissenswerte zur aktuellen Wiesn auf unseren Seiten. Feiern Sie 2021 wieder gemeinsam mit uns das größte und schönste Volksfest der Welt!
Informationen, Bilder, Videos aus 2019 und den Jahren davor finden Sie selbstverständlich auf unseren Seiten.
Durch unser responsives Design genießen Sie Oktoberfest TV auf allen Endgeräten in anspruchsvollen Look & Feel. Egal ob Smartphone, Tablet oder lokal "dahoam" - bei uns sind Sie immer LIVE dabei!
Übrigens: Wir feiern dieses Jahr unser 20jähriges Jubiläum und danken unseren Zusehern und Fans für das langjährige Interesse und ihre Treue. Diesmal wollten wir mehr Kameras installieren, aber das wird leider nichts. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass wir, wie Sie, die Coronazeit gesundheitlich und wirtschaftlich überstehen.
Mehr als 36.000 Votes gab es diesmal, um das beliebteste Oktoberfestmotiv für 2020 zu finden. Das preisgekrönte Motiv wird im Internet, in den sozialen Medien, auf Lizenzartikeln und auf 10.000 Plakaten zu sehen sein.
Nach Schätzung der Festleitung kamen 6,3 Millionen Gäste (2018: 6,3 Millionen) auf das Oktoberfest. In der Gesamtbesucherzahl sind rund 550.000 Oide Wiesn-Besucher enthalten (2018: 500.000). Die Oktoberfest-Gäste tranken nach Angabe der Brauereien insgesamt 7,3 Millionen Maß Bier (2018: 7,5 Millionen). Die aufmerksamen Ordner nahmen Andenkenjägern 96.912 Bierkrüge (2018: 101.000) in den Zelten und an den Ausgängen des Festgeländes ab.
Anlässlich der Siegerehrung des Oktoberfest-Landesschießens des Bayerischen Sportschützenbundes schießen Böllerschützen großen Salut auf den Stufen zur Bavaria.
Neu auf der Oidn Wiesn ist das Volkssängerzelt „Zur Schönheitskönigin“. Die Wirtsleute Gerda und Peter Reichert haben sich der Tradition der Volkssängerei verschrieben und lassen in ihrem Festzelt diese für München typische Wirtshauskultur in der Tradition von Karl Valentin, Ida Schuhmacher, Weiß Ferdl, dem Roiderer Jackl oder Bally Prell, der „Schönheitskönigin von Schneizlreuth“, neu aufleben.
Wer sich verabredet oder wissen will, wo welches Oktoberfestbierzelt zu finden ist, kann sich mit unserem Wiesngeländeplan informieren.
Ja es trifft nicht nur die zigfachen Rückrufaktionen der Autohersteller und Smartphonehersteller. Es geht jetzt auch schon bei den Maßkrügen los.
Ein absolutes Muß auf der Wiesn ist der Verzehr des berühmten Steckerlfisch im Traditionszelt Fischer-Vroni. In einer 15 Meter langen Reihe werden die Fische vor dem Zelt über einer glühenden Kohlegrube aufgestellt und mit Fett bestrichen goldbraun gegrillt.
Trotz Schnürlregen 2016 - sie hielten durch und haben sich nicht unterkriegen lassen. Drinnen, im Schottenhamelzelt war es zumindest in der Anstichbox noch trocken und der Oberbürgermeister Dieter Reiter und Wiesnbürgermeister Joesf Schmid, wie auch die paar gesichteten Fernsehstars haben es nicht gemerkt. Es regnete den ganzen Tag und auch am Sonntag war keine Wetterbesserung in Sicht. Doch oben in der Empore lief es schon herein, das Wasser, das alle lieber mit Hopfen und Malz in der Maß sehen würden.
Zeit wurde es auch. Jedes Jahr treffen rd. 6 Millionen Besucher auf der Theresienwiese ein und so mancher Besucher geht den Anwohnern in den 14 Tagen schwer auf den Keks. Da wird uriniert, erbrochen und weggeworfen und keinen hat es gekümmert. Ausser die Anwohner, die das Ganze erdulden durften. Doch die Stadt München hat ein Einsehen und richtet zum 183. Oktoberfest nun eine Reinigungshotline ein.
Im Jahr 2016 steht das Bier und dessen Reinheitsgebot im Fokus der Brauereien und Bierfans. Am 23. April 1516 durch die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. ins Leben gerufen, um die Biertrinker vor Verunreinigungen und Pfusch zu schützen, riefen sie das Reinheitsgebot offiziell ins baierische Leben und schufen damit das älteste Lebensmittelgesetzt, das noch heute seine Gültigkeit hat. Doch Politik und Herbizidhersteller sorgen mittlerweile für eine Aushöhlung des Reinheitsgebotes und so findet sich nach Untersuchungen des Münchner Umweltinstituts nun neuerdings Glyphosat im Bier, was so manchen Biertrinker nicht nur stark verärgert, sondern wohl auch zu langfristigen Auswirkungen führen kann und bis dato nichts unternommen wird, Glyphosat im Wasser des Bieres zu verhindern.
Oktoberfest * Oktoberfest 2021 * Wiesn * Wiesn München 2021 * Oktoberfest Nachrichten * Theresienwiese in München * Unterhalb der Bavaria * Münchner Oktoberfest * Ozapft is! * Anstich auf dem Oktoberfest * Videos vom Oktoberfest * Impressionen vom Oktoberfest * Augustinerbräu * Hofbräu * Wiesnmaßkrug * Maßkrug * Oktoberfestmaßkrug * Oide Wiesn * Wiesnplan * Tracht auf dem Oktoerfest * Trachtentanz * Oktoberfesteröffnung * Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest * Kulinarisches * Größtes Volksfest der Welt * Böllerschüsse * Ochsenbraterei * Fischer Vroni * Oktoberfestmotiv * Oktoberfestplakat * Oktoberfest Souvenir * Oktoberfestaufbau * Bierzelte * Festzelte auf dem Oktoberfest * Fahrgeschäfte auf der Wiesn * Oktoberfestplan * Wiesnplan * Kleine Wiesnzelte * Brauereien * oktoberfest live * oktoberfest stream * oktoberfest webcam * Gastronomie auf dem Oktoberfest * Oktoberfestgeschichte * Schausteller * Fahrgeschäfte * Oktoberfestberichterstattung * Oktoberfest-Archiv * Oktoberfest München * Landwirtschaftsfest (ZLF) * Brezn * Hendl * Schweinsbraten *